Unsere Leistungen im Überblick
LUNGENFUNKTIONSDIAGNOSTIK – SPIROMETRIE
Bei der Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie) wird der Luftstrom beim Atmen gemessen. Neben der Ruheatmung wird eine maximale Aus- und Einatmung gefordert. Da hierbei ständig die Strömung gemessen wird, lassen sich neben den Strömungswerten auch Lungenvolumina wie Vitalkapazität und Ruheatemzugvolumen bestimmen. Zusätzlich zu den reinen Messwerten lässt sich die Spirometrie auch graphisch mit Hilfe einer Fluss-Volumen-Kurve darstellen. Hierbei wird der Fluss des Atemstroms gegen das ausgeatmete Volumen aufgetragen. Mit dieser Darstellung lassen sich besonders leicht krankhafte Veränderungen erkennen, wie Asthma und chronische Bronchial- und Lungenerkrankungen.
ULTRASCHALL – SONOGRAFIE
Sonographie ist die Anwendung von Ultraschall als bildgebendes Verfahren zur Untersuchung von organischem Gewebe. Sie wird standardmäßig zur Untersuchung des Bauchraums, der Schilddrüse, der Nieren, der Harnwege und der Harnblase benutzt. Mit Hilfe einer Ultraschalluntersuchung können pathologische Herde erkannt und erste Hinweise auf ihre Bösartigkeit gewonnen werden.
DOPPLERUNTERSUCHUNG
Mit einer Doppleruntersuchung kann man Durchblutungsstörungen in den Beinen feststellen. Diese Untersuchung wird meist bei Diabetikern und Hypertonikern angewendet.
HAUTKREBSSCREENING
Die Untersuchung zum Hautkrebs-Screening kann alle 2 Jahre erfolgen. Anspruchsberechtigt ist jeder gesetzlich Versicherte ab dem 35.Lebensjahr. Bestandteile der Untersuchung sind eine Befragung, eine Untersuchung der Haut, inklusive der Kopfhaut, der sichtbaren Schleimhäute und auch des äußeren Genitals, einschließlich einer Beratung hinsichtlich hautkrebsvorbeugender Verhaltensweisen.
GESUNDHEITSUNTERSUCHUNGEN – CHECK-UPS
Der Gesundheits-Check-up 35+ ist eine Vorsorgeuntersuchung, die den über 35-jährigen Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherungen im 2-Jahres-Rhythmus angeboten wird. Die Vorsorge umfasst eine körperliche Untersuchung, eine Urinuntersuchung auf Blut-, Protein- und Glukoseausscheidung sowie die Bestimmung von Blutwerten (Gesamtcholesterinkonzentration und Glukosekonzentration).
Ausführlichere Untersuchungen bieten wir auf Wunsch gerne gesondert an.
LANGZEITBLUTDRUCKMESSUNG
Mit Hilfe einer Blutdruckmessung wird der Druck in einem Blutgefäß gemessen. Bei der arteriellen Blutdruckmessung wird der arterielle Druck mit Hilfe eines Blutdruckmessgerätes direkt am Arm gemessen. Die Langzeitblutdruckmessung beruht auf dem gleichen Prinzip. Hierzu trägt der Patient permanent über einen ganzen Tag eine Blutdruckmanschette, die sich in festgelegten Intervallen automatisch aufpumpt und misst, sowie ein Aufzeichnungsgerät. Diese Methode dient der Erkennung und Beurteilung des Schweregrades einer Bluthochdruckerkrankung und deren optimaler Behandlung.
IMPFUNGEN
Eine Pneumokokken-Impfung soll gegen die Haupterreger der infektiösen, bakteriellen Pneumonie, die sog. Pneumokokken, schützen. Die Impfung wird allen Menschen über 60 Jahren, sowie für immungeschwächte Patienten und an chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma, COPD, Nierenerkrankungen oder chronischen neurologischen Erkrankungen leidende Personen empfohlen. Die Impfung wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Hierfür gibt es einen reinen Polysaccharid-Impfstoff, der 23 Pneumokokken-Serotypen abdeckt.
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME-Schutzimpfung): durch das FSME-Virus ausgelöste Erkrankung, die mit grippeähnlichen Symptomen, Fieber und bei einem Teil der Patienten mit einer Meningoenzephalitis, der Entzündung von Gehirn und Hirnhäuten, verläuft. Übertragen wird die Krankheit durch den Stich einer infizierten Zecke. Aktive Impfung als vorbeugende Maßnahme. Die Grundimmunisierung besteht aus drei Impfungen: Nach der ersten Impfung wird vier Wochen darauf erneut geimpft (ab hier ist die Impfung wirksam), abgeschlossen wird mit einer dritten Impfung 9–12 Monate nach der zweiten Impfung. Eine Auffrischungsimpfung wird nach drei bis fünf Jahren empfohlen.
Hepatitis A: Empfohlene Impfung bei Reisen in Risikogebiete und für Menschen, die berufsbedingt ein höheres Ansteckungsrisiko haben, z.B. Beschäftigte der Lebensmittelindustrie und Gastronomie, medizinisches Fachpersonal, Personen in Pflegeberufen, Erzieher an Kindergärten oder -krippen sowie Beschäftigte von Einrichtungen zur Abwasserentsorgung. Nach 6 Monaten ist die zweite Impfung fällig. Kombinationsimpfstoffe, die zusätzlich gegen Hepatitis B schützen: Diese erfordern insgesamt drei Impfungen mit Nachimpfungen im Abstand von 4 Wochen und 6 Monaten nach der ersten Impfung.
Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten (Pertussis): Impfstoff, der per Injektion zur Grundimmunisierung und Auffrischimpfung gegendrei unterschiedliche Infektionskrankheiten eingesetzt wird. Empfohlen werden Kombinationsimpfstoffe, weil sie die Zahl der Injektionen sowie der Impftermine verringern.
REISEMEDIZINISCHE BERATUNGEN UND IMPFUNGEN
Eine Reisemedizinische Beratung umfasst die individuelle Beratung und Anfertigung von Impfplänen für geplante Urlaubsreisen: Prophylaxe von Erkrankungen auf Reisen durch Information über Gesundheitsrisiken in den entsprechenden Ländern durch Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, das prophylaktische Einnehmen von Medikamenten, Schutz gegen die Stiche krankheitsübertragender Gliedertiere, Malariaprophylaxe, Befolgung grundlegender Hygieneregeln, sowie Verwendung von Sonnenschutzmitteln.
Wir beraten Sie gerne!
GELBFIEBER-IMPFUNG
Gelbfieber ist eine schwere Viruserkrankung, die durch infizierte Mücken in bestimmten Regionen Südamerikas und Afrikas auftritt, den WHO-Gelbfieber-Endemiegebieten (sogenannter Gelbfiebergürtel).
Die Dauer der Ansteckung beträgt 6 Tage (Inkubitationszeit) nach Übertragung des Virus auf den Menschen. Die Mücken sind auch tagaktiv!
Gelbfieber ist eine schwere Infektionskrankheit mit bis zu 50% tödlicher Komplikationen. Die Symptome beginnen mit schweren grippeähnlichen Symptomen, blutigem Urin und Erbrechen und können zum Organversagen mit Tod führen. Es gibt auch leichte Fälle.
Eine spezifische Behandlung gibt es nicht, nur eine symptomatische Therapie.
Der sicherste Schutz ist eine Gelbfieber-Schutzimpfung, die nur durch behördlich zugelassene Gelbfieberimpfstellen durchgeführt werden kann. Die Impfung ist 10 Tage nach Impfung wirksam und hinterlässt eine lebeslange Immunität. Die Gelbfieberimpfung ist zur Einreise in bestimmte tropische Länder gesetzlich vorgeschrieben. Nicht Geimpften wird die Einreise verweigert.
Kinder unter 6 bis 9 Monaten dürfen nicht geimpft werden. Schwangere und stillende Frauen sollten nur bei unvermeidbarer Infektionsgefahr geimpft werden. Bei Personen über 60 Jahren ist die Impfung kritisch zu sehen, da hierbei vermehrt auch schwere Nebenwirkungen auftreten können. Im Allgemeinen ist die Impfung gut verträglich.
Die Kosten der Impfberatung, der Impfung und des Impfstoffes muss der zu Impfende tragen. Die Impfung wird im gelben Internationalen Impfausweis dokumentiert.
Entsprechende ausführliche Merkblätter des Auswärtigen Amtes sind erhältlich und Teil der Impfberatung.
Wir beraten Sie gerne!
AKUPUNKTUR
Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden in die sogenannten Akupunkturpunkte Nadeln gestochen. Akupunktur kann man bei den meisten Beschwerden anwenden. Um einen Therapieerfolg erzielen zu können sind mehrere Sitzungen von Vorteil.
VITAMIN-C-INFUSIONEN
Vitamine werden vom Organismus für die Aufrechterhaltung von vielen lebensnotwendigen Körperfunktionen benötigt. Der menschliche Organismus besitzt nicht die Fähigkeit, Vitamine selber herzustellen. Vitamine sind für den Stoffwechsel unentbehrlich und ermöglichen die richtige Verwertung von Nahrungsbestandteilen, den Aufbau körpereigener Stoffe und die Ausscheidung von Stoffwechselabbauprodukten. Vitamin C ist als Aktivator des gesamten Zellstoffwechsels anzusehen und daher an unzähligen Stoffwechselreaktionen in unserem Körper beteiligt. Vitamin C ist an lebensnotwendigen Prozessen des Körpers maßgeblich beteiligt:
- Zellaufbau
- Zellentgiftung
- Zellschutz
- Immunabwehr
Hausbesuche
Ist es Ihnen nicht möglich zu uns zu kommen? Wir besuchen Sie auch gerne zuhause!